Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen!

Schneideplotter Test - Die besten Plotter im Vergleich 2025

Picture of Autor: Sebastian Erkens
Autor: Sebastian Erkens
teilen
teilen
teilen
pinnen
drucken

Du möchtest dir einen Plotter kaufen und fragst dich, welcher der beste Schneideplotter im Test 2025 ist?

Schneideplotter sind für viele Hobbyanwender längst ein unverzichtbares Werkzeug geworden. Sie helfen beim Zuschneiden von Papier, Vinyl, Stoffen und sogar dickeren Materialien.

Schneideplotter Test

Wer gern bastelt, kreative Deko gestaltet oder T-Shirts beflockt, findet darin die perfekte Ergänzung zum heimischen Bastelzimmer. Doch welche Geräte überzeugen aktuell am meisten?

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Modelle und Marken? Ich habe mich intensiv mit dem Thema Schneideplotter beschäftigt und präsentiere dir hier meinen Test 2025.

Ich stelle dir beliebte Hersteller wie Cricut, Silhouette und Brother ScanNCut vor und zeige dir, worauf es bei einem neuen Plotter ankommt. Natürlich unterscheiden sich die Modelle in vielen Details.

Genau deshalb verrate ich dir in diesem Artikel, welche Funktionen dir den Alltag erleichtern und welche Ausstattungsmerkmale wirklich wichtig sind. Viel Spaß bei meinem großen Schneideplotter Vergleich 2025!

Günstige Plotter im Test für unter 250 Euro:

Kommen wir zuerst zu den besonders günstigen Geräten. Hier wird oft die Frage laut, ob man für unter 200 Euro schon einen guten Schneideplotter kaufen kann. Die Antwort hängt stark von den eigenen Anforderungen ab.

Wer lediglich einfaches Papier zuschneiden möchte, kommt oft auch mit einem kleineren Plotter gut zurecht. So ein Gerät ist perfekt, wenn du noch gar keine Erfahrung hast und erst mal ausprobieren möchtest, ob das Plotten etwas für dich ist.

Silhouette Portrait 4

Der Silhouette Portrait 4 gilt als kompakter Gegenspieler zur bekannten Cameo-Reihe und richtet sich vor allem an Nutzer, die wenig Platz haben oder nur kleinere Projekte umsetzen möchten. Trotzdem musst du bei diesem Modell nicht auf die wichtigsten Funktionen verzichten.

Dank seiner schmalen Bauweise passt er mühelos in jedes Bastelregal und lässt sich bequem transportieren. Die Schnittbreite ist auf kleinere Formate ausgelegt, was sich gerade bei Briefpapier-Größen, Aufklebern und kleineren Vinyl-Aufträgen auszahlt.

Wer jedoch vorhat, großflächige Projekte umzusetzen, sollte eher zu einem größeren Modell greifen. Ansonsten überzeugt der Portrait 4 durch eine gute Schneidekraft, eine solide Verarbeitungsqualität und die gewohnte Präzision von Silhouette. Zudem zählt dieser Plotter zu den preiswertesten auf dem Markt!

Cricut Joy Portable

Ein besonders beliebtes Einstiegsmodell ist der Cricut Joy Portable. Diesen kleinen Plotter gibt es meist schon deutlich unter 200 Euro. Er hat zwar eine kleinere Arbeitsfläche, erledigt die wichtigsten Aufgaben jedoch sehr ordentlich.

Du kannst mit dem Cricut Joy beispielsweise Motive und Schriften auf Vinyl zuschneiden. Auch kleine Projekte aus Papier und Karton sind problemlos möglich. Dadurch eignet sich der Plotter ideal für Grußkarten, Aufkleber oder beschriftete Labels.

Der Joy Plotter punktet außerdem mit seiner kompakten Größe und der einfachen Bedienung. Viele schätzen, dass er so wenig Platz einnimmt. Die meisten Plotter sind deutlich größer. Bei der Suche nach einem Plotter, der in ein kleines Regal passt, ist der Cricut Joy einfach unschlagbar.

Auch preislich ist er attraktiv. Für einen günstigen Einstieg lohnt es sich also, auf dieses Modell zu setzen. Natürlich muss man mit einigen Einschränkungen leben. Die Arbeitsfläche ist wirklich klein. Wenn du also größere Motive plotten willst, stößt du schnell an Grenzen.

Die besten Schneideplotter unter 500 Euro:

Nun schauen wir uns die Geräte an, die in der Preisklasse bis 500 Euro liegen. In diesem Segment finden sich bereits die meisten Plotter, die für ambitionierte Hobbybastler perfekt sind. Hier machen Marken wie Cricut, Silhouette und Brother ScanNCut das Rennen unter sich aus.

Brother ScanNCut CM600

Für einige Hobbyanwender könnte der Brother ScanNCut CM600 Hobbyplotter interessant sein. Dieses Gerät taucht immer wieder im Einstiegssegment auf und kommt mit einem eingebauten Scanner.

Genau dieser Scanner ist eines der Highlights der Brother-Reihe. Du kannst Vorlagen einlegen, einscannen und direkt in Schneidedateien umwandeln. Der Brother Plotter CM600 ist ein gutes Beispiel dafür, wie vielfältig ein Schneideplotter sein kann. Vor allem, weil der Scanner eine Auflösung von 300 dpi hat und sich damit vielfältige Bastelideen umsetzen lassen.

Gerade für Scrapbooking-Fans oder für Leute, die eigene Motive ins Gerät bringen möchten, ist das eine tolle Sache. Natürlich ist der CM600 mittlerweile etwas älter, doch wenn du ihn irgendwo günstig findest, kannst du durchaus zugreifen. Beachte aber, dass Brother in den letzten Jahren viele Nachfolger auf den Markt gebracht hat, die mehr Komfort bieten.

Cricut Explore 3

Sehr beliebt ist der Cricut Explore 3. Dieses Modell hat einen guten Ruf und überzeugt mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung. Der Cricut Explore 3 Plotter ermöglicht das Schneiden von verschiedensten Materialien, oft auch ohne Schneidematte.

Du kannst Papier, Vinyl und sogar leichte Stoffe bearbeiten. Außerdem bietet der Cricut Explore 3, wie viele andere Cricut-Modelle, eine sehr übersichtliche Software namens Design Space. Dort kannst du Motive gestalten und direkt an den Plotter übertragen. Einige Anwender lieben Cricut dafür, weil die Bedienung so einfach ist. Der Explore 3 Plotter arbeitet zudem angenehm leise und äußerst schnell!

Teilweise ist das Vorgängermodell des Cricut Explore noch erhältlich, das oftmals deutlich günstiger ist. Du musst also nicht zwingend das neueste Gerät nehmen, falls dir ein Explore Air 2 ausreicht. Jedoch ist der Explore 3 besonders zukunftssicher. Außerdem sind einige Funktionen verbessert worden, was sich beispielsweise bei der Schnittgeschwindigkeit und den möglichen Materialien zeigt.

Cricut Explore 3 Schneideplotter
Cricut Plotter Explore 3 Werkzeug

Brother ScanNCut SDX900

Ebenfalls in diese Preisklasse fällt der Brother ScanNCut SDX900 Plotter. Hier setzt Brother auf eine weiterentwickelte Scanner-Technologie. Das Gerät eignet sich besonders für Fans von Papierkunst, aber auch für das Zuschneiden von Stoff.

Der eingebaute Scanner hat eine Auflösung von 300 dpi. Damit lassen sich Motive einfach einscannen und direkt im Plotter bearbeiten. Dieser Vorteil ist typisch für die Brother-Reihe. Du brauchst oft keinen PC, weil du direkt mit dem großen Display arbeiten kannst. Viele Plotter von Brother haben ein Touch-Display, das die Bedienung erleichtert.

Silhouette Cameo 4

Ein weiteres bekanntes Gerät ist der Silhouette Cameo 4. Diese Serie existiert schon seit geraumer Zeit, weshalb du oft gute Angebote findest. Neuere Versionen wie der Cameo 4 Plus können Materialien mit einer Dicke von bis zu 3 mm schneiden.

Das ist für Bastler sehr praktisch, die mit Filz oder Moosgummi arbeiten wollen. Silhouette überzeugt vor allem durch die vielseitige Software Silhouette Studio. Hier hast du sehr viele Möglichkeiten bei der Motivgestaltung. Allerdings empfinden Einsteiger die Software manchmal als komplex. Doch wer sich ein bisschen damit beschäftigt, wird schnell kreativ.

Interessant ist, dass es vom Cameo 4 mehrere Modellvarianten gibt. Der Silhouette Cameo 4 Plus bietet eine breitere Schneidefläche. Diese Variante* kann Materialien bis zu einer Breite von fast 38 cm verarbeiten. Wer noch mehr will, greift zum Cameo 4 Pro, der sogar 60 cm Breite meistert. Das klassische Grundmodell ist der Silhouette Cameo 4. Wer sich einen guten Allrounder wünscht, wird damit sicher glücklich.

Cricut Maker 3

Auch Cricut hat für diese Preisklasse noch eine besondere Option: den Cricut Maker 3. Dieses High-End-Modell kostet zwar oft etwas mehr als 500 Euro, doch manchmal findet man Sonderangebote, die deutlich darunter liegen. Der Cricut Maker 3 punktet mit einer enormen Materialvielfalt.

Du kannst mehr als 300 Materialien damit schneiden, darunter Stoff, Karton, Vinyl, Leder und dünnes Holz. Zudem kannst du Tools wie Präge- und Graviermesser nutzen. Daher lieben viele Kreative diesen Plotter. Du kannst deine Projekte sehr vielseitig gestalten.

Fazit: Warum lohnt sich ein Schneideplotter bis 500 Euro?

Meistens bekommst du hier eine solide Verarbeitungsqualität und eine ausreichende Arbeitsfläche. Auch in puncto Software, Scanner-Funktionen oder weiteren Extras kannst du viel erwarten. Wer gern häkelt, strickt oder näht, profitiert von der Möglichkeit, Schnittmuster auszuschneiden. Wer lieber Aufkleber oder Aufbügelfolien erstellt, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Diese Preisklasse bietet also eine Menge Komfort.

Höherpreisige Plotter im Test (ab 500 Euro):

Jetzt geht es in die Königsklasse. Hier bewegst du dich im Bereich, in dem Maschinen besonders leistungsstark sind. Du kannst dicke Materialien wie Leder oder sogar dünnes Holz zuschneiden. Außerdem punkten viele Geräte in dieser Klasse mit Spezialfunktionen.

Brother ScanNCut SDX950SK

Brother hat hier die DX-Reihe im Programm. Beispielsweise ist der Brother ScanNCut DX950 Hobbyplotter ein echtes Highlight. Er gehört zur Brother ScanNCut DX-Serie SDX950SK. Dieser Plotter arbeitet mit einem integrierten Scanner und eignet sich für dicke Materialien bis 3 mm.

Die Bedienung über das Display ist sehr angenehm. Du kannst sogar Vorlagen einscannen und direkt ausschneiden. Dieses Modell glänzt mit einer hohen Präzision und einer Vielzahl von optionalen Tools. Wer also Prägeklingen oder Stoffschneidemesser braucht, kann den Funktionsumfang erweitern.

Fazit: Was können Schneideplotter ab 500 Euro aufwärts?

Wer sich einen wirklich leistungsstarken, neuen Plotter gönnen will, muss also oft etwas mehr investieren. Dafür bekommst du eine robuste Verarbeitung und jede Menge Zubehör. Wenn du gewillt bist, ab 500 Euro aufwärts zu zahlen, erhältst du Plotter, die sich auch im kleinen Gewerbebereich behaupten können.

Diese Maschinen sind oft sehr schnell, können große Projekte umsetzen und verarbeiten problemlos dicke Materialien. Außerdem sind sie häufig mit einer WLAN- oder Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet. So kannst du deine Designs bequem vom Sofa aus an den Plotter schicken.

Spezifikationen der beliebtesten Plotter:

Vorschau
Meine Empfehlung für Einsteiger
Silhouette America SILH-PORTRAIT-3-5T-B Hobbyplotter, Kunststoff, Weiß, 20.3cm
Der beste Allrounder-Plotter
Silhouette America SILH-CAMEO-4-WHT-5T Silhouette Cameo 4 Schneideplotter, Weiß, 30,5 cm Schneidebreite
Meine Empfehlung zum Zeichnen & Co.
Silhouette America SILHOUETTE-CURIO-5T Flachbett-Plotter
Meine Empfehlung für kleine Papierarbeiten & Cardstock
Cricut Joy
Plotter mit integrierter Scan-Funktion
Brother ScanNCut CM300 Hobbyplotter mit Scanner
Plotter mit integrierter Scan-Funktion + WLAN
Brother Hobbyplotter ScanNCut CM900 inkl. UK-Stecker
Modell
Silhouette Portrait 3
Silhouette Cameo 4 (erhältlich in weiß, rosa, schwarz)
Silhouette Curio-5T
Cricut Joy Portable
Brother ScanNCut CM 300
Brother ScanNCut CM 900
Materialien
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Transferfolie, dünner Stoff, u.v.m.
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Thermotransferfolie, Stoff, Graupappe, Strass, Leder, Kunstleder, Filz, Moosgummi, Balsaholz, uvm.
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Thermotransferfolie, Stoff (dünn), Graupappe, Strass, Holz, Metall, Moosgummi uvm.
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Transferfolie, Stoff, u.v.m.
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Transferfolie, Stoff, Filz, Leder, Graupappe, Gummi, u.v.m.
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Transferfolie, Stoff, Filz, Leder, Graupappe, Gummi, u.v.m.
Arbeitsbereich (Schneidefläche)
20,3 x 30,5 cm (Schneidematte) / bis 1,8 m per Rolle
30,5 x 30,5 cm/ bis 3 m per Rolle
21,6 x 15,2 cm
21 x 13,9 cm / Länge von bis zu 1,2 m oder wiederholte Schnitte mit einer Länge von bis zu 6 m
30,5 x 30,5 cm / 30,5 x 61,0 cm
30,5 x 30,5 cm / 30,5 x 61,0 cm
Schneidetiefe / Materialstärke max.
2 mm
3 mm (mit Tiefschnittmesser)
2 mm (per Einzug bis 5 mm)
keine Herstellerangabe
1,5 mm
1,5 mm
Schneidekraft (Anpressdruck)
210g
5.000g
210 g
keine Herstellerangabe
1.260g
1.260g
Touchscreen-Display
WLAN
integrierter Scanner
Anschlüsse
USB & Bluetooth
USB & Bluetooth
USB
Bluetooth
USB
USB & WLAN
Plotter Software
Silhouette Studio
Silhouette Studio
Silhouette Studio
Design Space®-App
ScanNCut Canvas
ScanNCut Canvas
Besonderheiten
neues Automatikmesser, autom. Werkzeugerkennung, Passermarkenerkennung, Bluetooth, 50 Designs vorinstalliert
integrierter Rollenhalter & Querabschneider, Touch-Panel, kompatibel mit alten Werkzeugen, Bluetooth, autom. Messer, Rollmesser (für Stoff), Verwendung von Tiefschnittmesser (bis 3 mm)möglich, 100 Designs vorinstalliert
Multifunktionsplotter: Schneiden, Prägen, Zeichnen, Prickeln und Gravieren, eignet sich für dickere Materialien, Passermarkenerkennung / Dualer Werkzeughalter, 50 Designs vorinstalliert
zeichnet beliebige Formen, auch ohne PC nutzbar, einige Materialien im Lieferumfang enthalten
Scan-Funktion, 600 Designs + 5 Schriften vorinstalliert
Scan-Funktion, WLAN, großes Touchscreen Display, viel Zubehör im Lieferumfang, kann PES-Dateien lesen (Stickdateien), 1102 Designs + 15 Schriften vorinstalliert
Kundenmeinungen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Meine Empfehlung für Einsteiger
Vorschau
Silhouette America SILH-PORTRAIT-3-5T-B Hobbyplotter, Kunststoff, Weiß, 20.3cm
Modell
Silhouette Portrait 3
Materialien
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Transferfolie, dünner Stoff, u.v.m.
Arbeitsbereich (Schneidefläche)
20,3 x 30,5 cm (Schneidematte) / bis 1,8 m per Rolle
Schneidetiefe / Materialstärke max.
2 mm
Schneidekraft (Anpressdruck)
210g
Touchscreen-Display
WLAN
integrierter Scanner
Anschlüsse
USB & Bluetooth
Plotter Software
Silhouette Studio
Besonderheiten
neues Automatikmesser, autom. Werkzeugerkennung, Passermarkenerkennung, Bluetooth, 50 Designs vorinstalliert
Kundenmeinungen
Produktinformationen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Der beste Allrounder-Plotter
Vorschau
Silhouette America SILH-CAMEO-4-WHT-5T Silhouette Cameo 4 Schneideplotter, Weiß, 30,5 cm Schneidebreite
Modell
Silhouette Cameo 4 (erhältlich in weiß, rosa, schwarz)
Materialien
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Thermotransferfolie, Stoff, Graupappe, Strass, Leder, Kunstleder, Filz, Moosgummi, Balsaholz, uvm.
Arbeitsbereich (Schneidefläche)
30,5 x 30,5 cm/ bis 3 m per Rolle
Schneidetiefe / Materialstärke max.
3 mm (mit Tiefschnittmesser)
Schneidekraft (Anpressdruck)
5.000g
Touchscreen-Display
WLAN
integrierter Scanner
Anschlüsse
USB & Bluetooth
Plotter Software
Silhouette Studio
Besonderheiten
integrierter Rollenhalter & Querabschneider, Touch-Panel, kompatibel mit alten Werkzeugen, Bluetooth, autom. Messer, Rollmesser (für Stoff), Verwendung von Tiefschnittmesser (bis 3 mm)möglich, 100 Designs vorinstalliert
Kundenmeinungen
Produktinformationen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Meine Empfehlung zum Zeichnen & Co.
Vorschau
Silhouette America SILHOUETTE-CURIO-5T Flachbett-Plotter
Modell
Silhouette Curio-5T
Materialien
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Thermotransferfolie, Stoff (dünn), Graupappe, Strass, Holz, Metall, Moosgummi uvm.
Arbeitsbereich (Schneidefläche)
21,6 x 15,2 cm
Schneidetiefe / Materialstärke max.
2 mm (per Einzug bis 5 mm)
Schneidekraft (Anpressdruck)
210 g
Touchscreen-Display
WLAN
integrierter Scanner
Anschlüsse
USB
Plotter Software
Silhouette Studio
Besonderheiten
Multifunktionsplotter: Schneiden, Prägen, Zeichnen, Prickeln und Gravieren, eignet sich für dickere Materialien, Passermarkenerkennung / Dualer Werkzeughalter, 50 Designs vorinstalliert
Kundenmeinungen
Produktinformationen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Meine Empfehlung für kleine Papierarbeiten & Cardstock
Vorschau
Cricut Joy
Modell
Cricut Joy Portable
Materialien
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Transferfolie, Stoff, u.v.m.
Arbeitsbereich (Schneidefläche)
21 x 13,9 cm / Länge von bis zu 1,2 m oder wiederholte Schnitte mit einer Länge von bis zu 6 m
Schneidetiefe / Materialstärke max.
keine Herstellerangabe
Schneidekraft (Anpressdruck)
keine Herstellerangabe
Touchscreen-Display
WLAN
integrierter Scanner
Anschlüsse
Bluetooth
Plotter Software
Design Space®-App
Besonderheiten
zeichnet beliebige Formen, auch ohne PC nutzbar, einige Materialien im Lieferumfang enthalten
Kundenmeinungen
Produktinformationen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Plotter mit integrierter Scan-Funktion
Vorschau
Brother ScanNCut CM300 Hobbyplotter mit Scanner
Modell
Brother ScanNCut CM 300
Materialien
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Transferfolie, Stoff, Filz, Leder, Graupappe, Gummi, u.v.m.
Arbeitsbereich (Schneidefläche)
30,5 x 30,5 cm / 30,5 x 61,0 cm
Schneidetiefe / Materialstärke max.
1,5 mm
Schneidekraft (Anpressdruck)
1.260g
Touchscreen-Display
WLAN
integrierter Scanner
Anschlüsse
USB
Plotter Software
ScanNCut Canvas
Besonderheiten
Scan-Funktion, 600 Designs + 5 Schriften vorinstalliert
Kundenmeinungen
Produktinformationen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Plotter mit integrierter Scan-Funktion + WLAN
Vorschau
Brother Hobbyplotter ScanNCut CM900 inkl. UK-Stecker
Modell
Brother ScanNCut CM 900
Materialien
Papier, Vinylfolie, Cardstock, Fotopapier, Transferfolie, Stoff, Filz, Leder, Graupappe, Gummi, u.v.m.
Arbeitsbereich (Schneidefläche)
30,5 x 30,5 cm / 30,5 x 61,0 cm
Schneidetiefe / Materialstärke max.
1,5 mm
Schneidekraft (Anpressdruck)
1.260g
Touchscreen-Display
WLAN
integrierter Scanner
Anschlüsse
USB & WLAN
Plotter Software
ScanNCut Canvas
Besonderheiten
Scan-Funktion, WLAN, großes Touchscreen Display, viel Zubehör im Lieferumfang, kann PES-Dateien lesen (Stickdateien), 1102 Designs + 15 Schriften vorinstalliert
Kundenmeinungen
Produktinformationen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen
Preis prüfen

Kriterien für meinen Plotter Test:

Die Auswahl an Schneideplottern ist riesig. Jedes Modell hat seine Besonderheiten. Wie kann man also möglichst objektiv vorgehen, um einen verlässlichen Test zu erstellen? Ich habe mich intensiv mit einigen Schlüsselfragen beschäftigt. Gerade weil es so viele verschiedene Materialien und Funktionen gibt, habe ich Punkte festgelegt, die ich für entscheidend halte.

  1. Wie kompliziert gestaltet sich die Einarbeitung in die verschiedenen Modelle? Gibt es besonders gut geeignete Plotter für Anfänger?

    • Hier ist vor allem die Software wichtig. Bei Silhouette mag die Software auf den ersten Blick komplex wirken, dafür ist der Funktionsumfang riesig. Bei Cricut ist die Bedienung dank Design Space sehr einsteigerfreundlich. Brother setzt mit seinem Display oft auf einen autarken Workflow. Ein Plotter für Anfänger sollte selbsterklärend sein und eine gute Dokumentation bieten.
  2. Welche Materialien lassen sich plotten? Wie dick dürfen diese sein? Beherrscht der Schneideplotter besondere Veredelungs-Techniken wie Prickeln, Prägen und Co.?

    • Ein guter Plotter sollte vielfältig sein. Einige Modelle können bis zu 50 Materialien verarbeiten und sind besonders robust. Wer Materialien wie Leder oder dickes Moosgummi zuschneiden will, benötigt eine höhere Anpresskraft und Unterstützung für dicke Materialien. Manche Plotter schneiden Materialien mit einer Dicke von 3 mm oder mehr.
  3. Wie groß ist die Arbeitsfläche? Wie groß können meine Bildmotive später werden? Wo muss man bei welchem Gerät Abstriche machen?

    • Die Arbeitsfläche variiert stark. Ein kleiner Plotter wie der Cricut Joy ist superkompakt, erlaubt aber nur kleine Motive. Ein Silhouette Cameo 4 Plus hat wiederum eine breite Arbeitsfläche. Wenn du große Projekte planst, solltest du auf ausreichende Schnittbreite achten.
  4. Welche technischen Extras wurden verbaut? (Kann ich den Plotter via WLAN verbinden? …)

    • Ein integrierter Scanner ist ein starkes Alleinstellungsmerkmal der Brother ScanNCut-Reihe. Cricut punktet oft mit Bluetooth. Silhouette bietet teils ebenfalls Bluetooth, teilweise aber nur über Zusatzmodule. Ein großformatiges Display kann die Bedienung erheblich erleichtern.
  5. Wie gut ist das Preis / Leistungs-Verhältnis verglichen mit anderen Plottern?

    • Beim Plotter kaufen sollte man immer das Gesamtpaket betrachten. Teurere Geräte bieten meist mehr Funktionen. Doch manchmal tut es auch ein günstigeres Modell, wenn man keine große Materialvielfalt benötigt.
  6. Was gibt es an Zubehör? Was wird gleich mitgeliefert?

    • Wer bestimmte Klingenarten oder diverse Werkzeugaufsätze benötigt, sollte vorher prüfen, ob sie zum Lieferumfang gehören oder zusätzlich gekauft werden müssen. Silhouette, Cricut und Brother geben hier oft Starterkits an die Hand.
  7. Wie innovativ ist die dazugehörige Plotter Software?

    • Design Space von Cricut ist sehr benutzerfreundlich. Silhouette Studio bietet riesige Gestaltungsmöglichkeiten. Brother setzt auf eine eigene Plattform, die ebenfalls immer wieder Updates bekommt. Die Software entscheidet oft darüber, ob du schnell loslegen kannst oder ob du eine längere Einarbeitungszeit brauchst.

Bei meinem Test bzw. Vergleich 2025 habe ich genau diese Kriterien unter die Lupe genommen. Viele Plotter bieten solide Grundfunktionen. Doch auf die Details kommt es an. Ein integrierter Scanner kann den Workflow enorm beschleunigen.

Mit Bluetooth den Plotter ansteuern zu können, ist für manche Nutzer extrem praktisch. Je nach Plotter bekommst du auch die Möglichkeit, verschiedene Materialien mit einer Dicke von 3 mm zu schneiden. Genau das ist spannend, wenn du dich kreativ austoben willst.

FAQs – Häufige Fragen zu Schneideplotter im Test

Welche Art von Plotter eignet sich für Anfänger am besten?

Wenn du noch nie mit einem Schneideplotter gearbeitet hast, achte auf eine einfache Bedienung und eine intuitive Software. Manche Geräte, wie der Cricut Explore oder der Silhouette Portrait, gelten als gute Einstiegsmodelle. Auch der Brother ScanNCut CM600 Hobbyplotter kann für den Anfang reichen, wenn du ein günstiges Angebot findest.

Was unterscheidet die verschiedenen Modelle von Brother ScanNCut?

Die Brother ScanNCut-Reihe hat sich über die Jahre weiterentwickelt. Von älteren Geräten wie dem Brother CM600 oder dem Brother CM750 bis hin zu den DX-Modellen mit automatischer Messereinstellung ist viel passiert. Die neuen Plotter erkennen beispielsweise die Materialstärke automatisch und stellen die Messerklinge entsprechend ein. Auch die Displaygröße wurde verbessert.

Was sollte ich beachten, wenn ich einen neuen Plotter kaufen möchte?

Bevor du deinen Plotter zu kaufen planst, überlege dir, welche Materialien du plotten möchtest. Wenn du vorhast, dicke Materialien zu bearbeiten, brauchst du einen Plotter mit hoher Anpresskraft. Möchtest du besondere Techniken wie Gravieren anwenden, lohnt sich ein leistungsstarker Plotter wie der Cricut Maker 3. Denk auch an die Software: Die muss zu dir passen, damit du Spaß mit deinem Gerät hast.

Warum setzen viele Hobbyanwender auf die Geräte von Silhouette?

Silhouette hat eine sehr umfangreiche Software namens Silhouette Studio. Diese erlaubt dir, Motive nach deinem Geschmack zu erstellen, ohne eine externe Software zu benötigen. Gerade für Scrapbooking, Aufkleber oder Textilien ist das ideal. Silhouette bietet zudem leistungsstarke Plotter in verschiedenen Größen.

Eignet sich der Plotter für das Bearbeiten von Materialien wie Leder?

Ja, viele Plotter können unterschiedliche Materialien verarbeiten. Gerade der Cricut Maker 3 oder die Brother ScanNCut DX-Serie schneiden problemlos dicke Materialien wie Leder. Achte darauf, dass der Plotter mit speziellen Klingen kompatibel ist. Auch die maximale Materialdicke, oft um die 3 mm, ist entscheidend.

Ich suche nach einem Plotter, der auch dickeres Material schneiden kann. Welche Geräte empfehlen sich?

Dafür sind besonders Geräte wie der Cricut Maker 3 oder Brother ScanNCut DX-Plotter geeignet. Beide schaffen je nach Klinge Materialstärken von bis zu 3 mm. Auch der Silhouette Cameo 4 Plus ist eine Option, wenn du breitere Projekte und dickere Werkstoffe verarbeiten willst.

Kann ich mit einem Plotter der Marke Brother ScanNCut auch ohne PC arbeiten?

Ja, viele der Brother ScanNCut Modelle haben meist ein Display. Das bedeutet, du kannst viele Funktionen direkt am Gerät steuern. Du scannst deine Vorlage mit einer Auflösung von 300 dpi ein und kannst sofort loslegen. Für komplexere Designs ist ein PC aber oftmals hilfreich.

Was bedeutet „Plotter ist mit zwei Werkzeughaltern ausgestattet“?

Manche Plotter, wie der Silhouette Cameo 4, verfügen über zwei Werkzeughalter. Das heißt, du kannst zwei verschiedene Tools gleichzeitig einsetzen. So ist es möglich, in einem Schritt zu schneiden und in einem anderen zu zeichnen oder zu falzen. Das spart Zeit.

Wie wichtig ist ein Scanner im Plotter?

Ein Scanner wie beim Brother ScanNCut CM600 oder beim Brother ScanNCut DX950 Hobbyplotter kann sehr praktisch sein. Du legst eine Vorlage auf die Matte, scannst sie mit 300 dpi ein und schon erkennt der Plotter das Motiv, um es direkt auszuschneiden. Für Leute, die gern Zeichnungen oder Stempelabdrücke verwenden, ist das ein großes Plus.

Warum sind viele Plotter mit Bluetooth ausgestattet?

Bluetooth ermöglicht die drahtlose Verbindung zwischen deinem Computer oder Smartphone und dem Schneideplotter. So kannst du Designs schnell und bequem senden, ohne Kabel. Die meisten Plotter bieten heute Bluetooth, weil es den Workflow flexibler macht.

Wie funktionieren WLAN und Bluetooth bei Schneideplottern?

Bei vielen Geräten kannst du per WLAN oder Bluetooth dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer verbinden. So überträgst du Designs kabellos an den Plotter. Bei Silhouette ist oft Bluetooth integriert, bei Cricut ebenso. Brother setzt teils auf WLAN oder auf eine Verbindung via USB.

Kann ich einen Plotter auch ohne PC nutzen?

Ja, der Begriff Plotter ist ein Sammelbegriff für viele Gerätemodelle. Einige Brother-Modelle, wie der Plotter CM300 von Brother oder der Brother SDX900 Plotter, ermöglichen dir dank Scanner und Display den Betrieb ohne direkten PC-Anschluss. Cricut und Silhouette hingegen setzen eher auf die Software-Anbindung.

Welche Plotter schneiden besonders dicke Materialien mit einer Dicke von bis zu 3 mm?

Der Cricut Maker 3 und einige Geräte der Brother ScanNCut DX-Serie schaffen 3 mm. Auch der Silhouette Cameo 4 Plus arbeitet mit einer starken Schneidekraft, wenngleich du bei sehr harten Materialien etwas experimentieren musst.

Welche Vorteile hat der cameo 4 plus gegenüber dem normalen Cameo 4?

Der Cameo 4 Plus hat eine breitere Schnittfläche. Damit kannst du größere Projekte verwirklichen. Ansonsten sind die technischen Daten sehr ähnlich. Wenn du häufig in großem Format arbeitest, lohnt sich der Cameo 4 Plus.

Was ist der Unterschied zwischen einer Cameo 4 und einer Portrait-Reihe von Silhouette?

Die Portrait-Geräte sind kleiner, günstiger und haben eine geringere Schnittbreite. Dafür sind sie leichter und nehmen weniger Platz weg. Die Cameo-Serie ist größer und leistungsstärker, kann mehr Funktionen abdecken und dickere Materialien schneiden.

Können alle Schneideplotter gravieren?

Das hängt vom Modell ab. Ein leistungsstarker Plotter wie der Cricut Maker 3 kann mithilfe spezieller Klingen gravieren. Silhouette bietet ebenfalls Gravierwerkzeuge an. Brother hingegen setzt mehr auf Scanner-Funktionen und Schrittmotoren, die weniger auf Gravieren ausgelegt sind.

Lohnen sich leistungsstarke Plotter für den Hobbybereich?

Wenn du ambitioniert bastelst und viele verschiedene Materialien einsetzen willst, kann sich ein teurerer Plotter lohnen. Ein Gerät, das gravieren oder 3 mm dickes Leder schneiden kann, eröffnet dir neue Möglichkeiten. Nur für gelegentliche Papierarbeiten reicht eventuell ein günstigeres Gerät.

Fazit zu meinen Recherchen der besten Schneideplotter:

Damit hast du nun eine umfassende Übersicht zu den beliebtesten Schneideplottern und ihren Besonderheiten. Je nach Modell und Preisklasse kannst du Papier, Vinyl, Textilien und vieles mehr bearbeiten. Entscheidend ist immer, was du mit deinem Plotter vor hast. Einfache Bastelarbeiten, T-Shirt-Folien, große Stickerbögen oder filigrane Gravuren – für jeden Zweck gibt es den perfekten Plotter.

Die meisten Plotter bieten heute Bluetooth, eine gute Software und sehr flexible Einsatzmöglichkeiten. Brother ScanNCut besticht durch seinen Scanner, Cricut punktet mit einer sehr einsteigerfreundlichen Software und Silhouette glänzt durch einen riesigen Funktionsumfang. Wenn du einen neuen Plotter kaufen möchtest, empfehle ich dir, genau zu überlegen, worauf du Wert legst.

Möchtest du schnell loslegen und kaum in die Software einarbeiten, sind Cricut-Geräte für dich ideal. Schätzt du maximale Gestaltungsfreiheit, liegen die Stärken eher bei Silhouette. Bist du ein Fan von Scanner-Funktionen und möchtest sogar ganz ohne PC plotten, kommst du an einem Plotter von Brother kaum vorbei.

Unabhängig davon, ob du nun Cricut Joy, Brother ScanNCut CM600, Silhouette Cameo 4 Plus oder Cricut Maker 3 bevorzugst: Alle modernen Modelle glänzen mit hoher Präzision. Dank Displays, Bluetooth oder WLAN-Anbindungen und umfangreicher Software wird das Plotten immer komfortabler.

Viel Erfolg bei der Auswahl deines perfekten Plotters!

Schreibe einen Kommentar